© Gebers, Osterode am Harz 2016

Der Harz

Urlaub in Deutschlands nördlichsten

Mittelgebirge

Steile

Berghänge

mit

dunklen

Nadelwäldern,

freie

Kuppen

mit

überwältigender

Fernsicht,

klare

Bergbäche,

schroffe

Granitklippen,

rätselhafte

Moore,

Talsperren

und

idyllisch

gelegene

Waldseen,

unergründliche

Höhlen,

romantische

Schlösser,

Burgen

und

Klöster,

malerische

Orte

mit

Fachwerkhäusern

und

geheimnisvolle

Sagen

machen

den

Harz

zu

einer

verlockenden

Welt

für

Alt

und

Jung.

Zu

jeder

Jahreszeit

zeigt

sich

der

Harz

von

einer

anderen Seite.

Zum

Thema

Freizeitaktivitäten

haben

wir

auf

unserer

Seite

Freizeit

bereits

viele

Informationen

beschrieben

und

verlinkt.

Hier

möchten

wir

Sie

gerne

auf

einige

Besonderheiten

des

Harzes

aufmerksam machen.

Walpurgis in Bad Grund

Eine der vielen Mythen des Harzes handelt von der Walpurgisnacht. Früher, so erzählen alte Sagen, versammelten sich in der Nacht zum 1. Mai die Hexen auf dem Hexentanzplatz. Von dort flogen sie auf Besen und anderen Gegenständen zum Brocken, um sich dort, nach einer rauschenden Feier, mit Teufel zu vermählen. Noch heute wird die Walpurgisnacht im gesamten Harz gefeiert. Die Leute verkleiden sich als Hexen und Teufel, und feiern bis in den frühen Morgen. Ein Feuer soll den Winter vertreiben, zu Mitternacht erscheint die Maikönigin, um den Frühling zu begrüßen. In Bad Grund , ganz in der Nähe von Osterode, wird die Walpurgisnacht jedes Jahr spektakulär gefeiert. In unserer Ferienwohnung Rosengarten haben wir einige Bücher sowie Prospektmaterial ausgelegt, wo Sie sich ausführlich über den Harz und möglichen Unternehmungen ausführlich informieren können.
Harzer Schmalspurbahnen Mit Nostalgie und Volldampf auf schmaler Spur durch den Harz Wer Urlaub im Harz macht, sollte unbedingt einmal mit der Harzer Schmalspurbahn fahren. Die Brockenbahn ist eine der größten Attraktionen im Harz, mit Dampf durch eine wunderbare Landschaft hinauf zum Brocken. Leider ist die Fahrt nicht ganz billig.
Weltkulturerbe Oberharzer Wasserregal Weite Wiesen und ausgedehnte Fichtenwälder, dazwischen zahlreiche für den Bergbau angelegte Teiche, charakterisieren die Landschaft um Buntenbock und Clausthal-Zellerfeld. Das Oberharzer Wasserregal ist ein weltweit einmaliges Wasserleitsystem und besteht aus 107 historischen Teichen, Gräben mit einer Länge von insgesamt 310 km und Wasserläufen mit einer Länge von 31 km. Im Jahr 2010 wurde die Oberharzer Wasserwirtschaft in die Liste UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. In den idyllisch gelegenen und klaren Gewässern kann man im Sommer wunderbar baden oder auf einen der 22 ausgeschilderten Wasserwanderwege Landschaft und Natur genießen und dabei noch etwas über dieses einmalige Werk erfahren.

Nationalpark Harz

Mit ca 247 km² ist der Nationalpark Harz einer der größten Waldnationalparks in Deutschland. Ein Teil des Nationalparks entwickelt sich zu einem der letzten Urwälder Mitteleuropas, vom Menschen unberührte Natur, wo der Wald sich selbst überlassen bleibt. Inmitten erhebt sich der Brocken mit 1.141 Meter als der höchster Berg in Norddeutschlands. Besucher dürfen die unberührte Natur des Nationalpark aber auf ausgeschilderten Wegen selbst entdecken.

Schauhöhlen und Schaubergwerke im Harz

Unternehmen Sie eine spannende Reise in die verborgene und faszinierende Unterwelt der zahlreichen Höhlen- und Bergwerke im Harz. Hier befinden Sie sich in einer ganz anderen Welt. In den Höhlen sehen Sie viele Naturschönheiten, die im Laufe tausender Jahre entstanden sind, und wie die Bergleute in der Vergangenheit gearbeitet haben. Zahlreiche Attraktionen befinden sich unmittelbar in der Nähe von Osterode.

Städte und Orte

Wenn Sie mal bummeln oder einkaufen möchten, warten interessante Städte mit schönen Fachwerkhäusern und vielen Sehenswürdigkeiten auf Ihren Besuch. Neben Osterode sind Städte wie die Kaiserstadt Goslar, Wernigerode, Quedlinburg und Bad Lauterberg unbedingt sehenswert.

Schlösser, Burgen und Klöster

Zahlreiche Burgen, Schlösser und Klosteranlagen, überall im gesamten Harz, wollen von den Besuchern entdeckt werden. Die Gemäuer erzählen viele Geschichten der vergangenen Zeiten. Lassen Sie sich verzaubern und in vergangene Zeiten zurückversetzen, z. B. auf der märchenhaften und eindrucksvollen Burg Falkenstein, im Schloss von Wernigerode, in der Kaiserpfalz von Goslar oder im Welfenschloss in Herzberg. Besuchen Sie eine der Veranstaltungen des Kloster Walkenried oder das Kloster und Klosterbrennerei Wöltingerode .

Talsperren im Harz

Die meisten der vielen künstlich angelegten Talsperren des Harzes dienen der Trinkwasser- und Stromerzeugung, während der Schneeschmelze und regenreicher Perioden reguliert sie den Wasserstand. Die Talsperren sind beliebte Ausflugsziele zum Wandern, Angeln, Wassersport. Die Söse-, Grane-, Ecker- und Rappbodetalsperre sind reine Trinkwassertalsperren und daher darf hier kein Wassersport betrieben werden.
Hexentanzplatz im Harz Seitenanfang Seitenanfang
© Gebers; Osterode am Harz 2016

Der Harz

Urlaub in Deutschlands nördlichsten

Mittelgebirge

Steile

Berghänge

mit

dunklen

Nadelwäldern,

freie

Kuppen

mit

überwältigender

Fernsicht,

klare

Bergbäche,

schroffe

Granitklippen,

rätselhafte

Moore,

Talsperren

und

idyllisch

gelegene

Waldseen,

unergründliche

Höhlen,

romantische

Schlösser,

Burgen

und

Klöster,

malerische

Orte

mit

Fachwerkhäusern

und

geheimnisvolle

Sagen

machen

den

Harz

zu

einer

verlockenden

Welt

für

Alt

und

Jung.

Zu

jeder

Jahreszeit

zeigt

sich

der

Harz

von

einer anderen Seite.

Zum

Thema

Freizeitaktivitäten

haben

wir

auf

unserer

Seite

Freizeit

bereits

viele

Informationen

beschrieben

und

verlinkt.

Hier

möchten

wir

Sie

gerne

auf

einige

Besonderheiten des Harzes aufmerksam machen.

Walpurgis in Bad Grund

Eine der vielen Mythen des Harzes handelt von der Walpurgisnacht. Früher, so erzählen alte Sagen, versammelten sich in der Nacht zum 1. Mai die Hexen auf dem Hexentanzplatz. Von dort flogen sie auf Besen und anderen Gegenständen zum Brocken, um sich dort, nach einer rauschenden Feier, mit Teufel zu vermählen. Noch heute wird die Walpurgisnacht im gesamten Harz gefeiert. Die Leute verkleiden sich als Hexen und Teufel, und feiern bis in den frühen Morgen. Ein Feuer soll den Winter vertreiben, zu Mitternacht erscheint die Maikönigin, um den Frühling zu begrüßen. In Bad Grund , ganz in der Nähe von Osterode, wird die Walpurgisnacht jedes Jahr spektakulär gefeiert. In unserer Ferienwohnung Rosengarten haben wir einige Bücher sowie Prospektmaterial ausgelegt, wo Sie sich ausführlich über den Harz und möglichen Unternehmungen ausführlich informieren können.
Harzer Schmalspurbahnen Mit Nostalgie und Volldampf auf schmaler Spur durch den Harz Wer Urlaub im Harz macht, sollte unbedingt einmal mit der Harzer Schmalspurbahn fahren. Die Brockenbahn ist eine der größten Attraktionen im Harz, mit Dampf durch eine wunderbare Landschaft hinauf zum Brocken. Leider ist die Fahrt nicht ganz billig.
Weltkulturerbe Oberharzer Wasserregal Weite Wiesen und ausgedehnte Fichtenwälder, dazwischen zahlreiche für den Bergbau angelegte Teiche, charakterisieren die Landschaft um Buntenbock und Clausthal-Zellerfeld. Das Oberharzer Wasserregal ist ein weltweit einmaliges Wasserleitsystem und besteht aus 107 historischen Teichen, Gräben mit einer Länge von insgesamt 310 km und Wasserläufen mit einer Länge von 31 km. Im Jahr 2010 wurde die Oberharzer Wasserwirtschaft in die Liste UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. In den idyllisch gelegenen und klaren Gewässern kann man im Sommer wunderbar baden oder auf einen der 22 ausgeschilderten Wasserwanderwege Landschaft und Natur genießen und dabei noch etwas über dieses einmalige Werk erfahren.

Nationalpark Harz

Mit ca 247 km² ist der Nationalpark Harz einer der größten Waldnationalparks in Deutschland. Ein Teil des Nationalparks entwickelt sich zu einem der letzten Urwälder Mitteleuropas, vom Menschen unberührte Natur, wo der Wald sich selbst überlassen bleibt. Inmitten erhebt sich der Brocken mit 1.141 Meter als der höchster Berg in Norddeutschlands. Besucher dürfen die unberührte Natur des Nationalpark aber auf ausgeschilderten Wegen selbst entdecken.

Schauhöhlen und Schaubergwerke im Harz

Unternehmen Sie eine spannende Reise in die verborgene und faszinierende Unterwelt der zahlreichen Höhlen- und Bergwerke im Harz. Hier befinden Sie sich in einer ganz anderen Welt. In den Höhlen sehen Sie viele Naturschönheiten, die im Laufe tausender Jahre entstanden sind, und wie die Bergleute in der Vergangenheit gearbeitet haben. Zahlreiche Attraktionen befinden sich unmittelbar in der Nähe von Osterode.

Städte und Orte

Wenn Sie mal bummeln oder einkaufen möchten, warten interessante Städte mit schönen Fachwerkhäusern und vielen Sehenswürdigkeiten auf Ihren Besuch. Neben Osterode sind Städte wie die Kaiserstadt Goslar, Wernigerode, Quedlinburg und Bad Lauterberg unbedingt sehenswert.

Schlösser, Burgen und Klöster

Zahlreiche Burgen, Schlösser und Klosteranlagen, überall im gesamten Harz, wollen von den Besuchern entdeckt werden. Die Gemäuer erzählen viele Geschichten der vergangenen Zeiten. Lassen Sie sich verzaubern und in vergangene Zeiten zurückversetzen, z. B. auf der märchenhaften und eindrucksvollen Burg Falkenstein, im Schloss von Wernigerode, in der Kaiserpfalz von Goslar oder im Welfenschloss in Herzberg. Besuchen Sie eine der Veranstaltungen des Kloster Walkenried oder das Kloster und Klosterbrennerei Wöltingerode .

Talsperren im Harz

Die meisten der vielen künstlich angelegten Talsperren des Harzes dienen der Trinkwasser- und Stromerzeugung, während der Schneeschmelze und regenreicher Perioden reguliert sie den Wasserstand. Die Talsperren sind beliebte Ausflugsziele zum Wandern, Angeln, Wassersport. Die Söse-, Grane-, Ecker- und Rappbodetalsperre sind reine Trinkwassertalsperren und daher darf hier kein Wassersport betrieben werden.
Seitenanfang Seitenanfang
Nützliche Informationen finden Sie unter folgenden Links: